Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag

Am heutigen Tage feiert unser Kamerad und Ehrenmitglied Oberbrandmeister Arnold Dutschke seinen 95. Geburtstag. Die Leitung und die Kameradschaft der Ortsfeuerwehr Ebersbach/Sa. gratulieren zu diesem Anlass auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, viel Glück und Wohlergehen sowie weiterhin viel Freude bei den Diensten der Alters- und Ehrenabteilung und der Arbeit im Feuerwehrmuseum.

Unser Arno trat bereits im Alter von 19 Jahren in die Feuerwehr Kottmarsdorf ein und wechselte 1949 nach Ebersbach. Hier war er aktives Mitglied in der Einsatzabteilung bis 1986.

Von 1964 bis 1972 fungierte er als Wehrleiter, davor mehrere Jahre als stellvertretender Wehrleiter. Auch nach seinem Wechsel in die Alters- und Ehrenabteilung engagierte sich Arno weiter sehr aktiv im Feuerwehrmuseum und führte über viele Jahre unsere Chronik.

Am 07. Juli 2007 wurde Kam. Dutschke vom damaligen Bürgermeister zum Ehrenmitglied unserer Feuerwehr ernannt. An seinem heutigen 95. Geburtstag blicken wir ehrfürchtig auf über 75 Jahre intensiven und vorbildlichen Feuerwehrdienst zurück.

Auch wenn unser Arno nicht der älteste Feuerwehrangehörige im Landkreis Görlitz ist, so ist er doch einer von ganz wenigen Kameraden, die sich auch in diesem hohen Alter noch um die Belange der Feuerwehr kümmern und diese aktiv unterstützen. Dafür zollen wir ihm größten Respekt.

Wir wünschen Dir lieber Arno, dass du auch weiterhin fit bleibst und dein über Jahrzehnte gesammeltes umfangreiches Wissen und deine Erfahrung an jüngere Generationen weitergeben kannst. Alles erdenklich Gute zu deinem Ehrentag!

Die Kameradinnen und Kameraden sowie die Leitung der OF Ebersbach/Sa.

Guten Rutsch!

Die Leitung unserer Ortsfeuerwehr sowie die gesamte Kameradschaft wünscht Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie eine angenehme Silvesterfeier. Bitte achten Sie beim Abbrennen des Feuerwerks auf die gegenwärtige Wettersituation sowie den teils kräftigen und böigen Wind und gehen Sie entsprechend verantwortungsbewusst mit Feuerwerkskörpern um. Auch wir würden uns über einen störungsfreien Jahreswechsel im Kreise unserer Freunde und Familien freuen.

Also kommen Sie gut rein!

Frohe Weihnachten

Der diesjährige historische Ebersbacher Ruprechtmarkt ist nun schon wieder vorüber. IMG_5079_DxOWir danken all unseren Gästen, die unseren Stand besucht haben und hoffen, dass es Ihnen sehr gefallen hat und wir uns nächstes Jahr wieder sehen werden.

Wir wünschen Ihnen, all unseren Freunden, Förderern und Partnern sowie allen Einwohnern unserer Stadt ein ruhiges, friedliches und frohes Weihnachtsfest.

Ortswehrleitung und Kameradschaft der OF Ebersbach/Sa.

Ortsfeuerwehr Ebersbach/Sa. erhält Reifenspende von point S Reifen Kumpf

Mit vier nagelneuen Winterreifen der Marke Falken unterstützt der point S Betrieb aus der Hauptstraße 37 im OT Neugersdorf, zusammen mit Falken die gemeinnützige Arbeit des Ortsfeuerwehr Ebersbach/Sa..

„Unser Betrieb ist seit 94 Jahren fest in der Region verwurzelt, deshalb engagieren wir uns gerne für die Menschen vor Ort“, sagt point S Fachbetriebsleiter Brigitte Kumpf bei der Übergabe der Reifen. „Angesichts der Corona-Pandemie müssen wir nun alle enger zusammenrücken und einander so gut es geht unterstützen. Schön, dass wir helfen können.“ Doreen Wolf und Uwe Nikodem von der Ortsfeuerwehr Ebersbach/Sa. freuen sich: „Für die Reifenspende und -montage sind wir wirklich sehr dankbar, schließlich zeigt sie uns, dass wir mit unserem Engagement nicht alleine stehen. Außerdem haben wir nicht zuletzt wegen der Auswirkungen der Pandemie jeden Tag mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten zu kämpfen und müssen immer gut abwägen, wofür wir Geld ausgeben können.“

Die Reifenspende durch Reifen Kumpf ist Teil der point S Aktion „Reifen für einen guten Zweck“. Nachdem die Aktion seit 3 Jahren sehr gut angenommen wird, engagieren sich point S Fachbetriebe auch in diesem Jahr wieder für soziale und gemeinnützige Einrichtungen in ihrem Umfeld. „Damit wollen wir als größte unabhängige Kooperation für Reifen- und Autoservice zeigen, dass wir die gemeinsame Verantwortung für Sicherheit im Straßenverkehr – auch in Zeiten der Beschränkungen durch Corona – ernst nehmen“, sagt Alfred Wolff, Geschäftsführer von point S. „Und damit die Unterstützung bei den richtigen Empfängern ankommt, überlassen wir die Entscheidung den Fachbetrieben vor Ort, die den direkten Kontakt zu den Menschen in ihrer Region pflegen und wissen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.“ 

Über sichere Mobilität muss sich der Ortsfeuerwehr Ebersbach/Sa. nun erst einmal keine Gedanken mehr machen. Die eingesparten rund 500 Euro können an anderer Stelle sinnvoll eingesetzt werden. Für eine optimale Lebensdauer der neuen Reifen rät Brigitte Kumpf zu einer vorausschauenden Fahrweise und regelmäßigen Kontrollen des Reifenfülldrucks – mindestens einmal im Monat. „Denn schon geringer Minderdruck erhöht den Abrieb und treibt den Benzinverbrauch in die Höhe“, weiß der Reifenexperte. Für alle, die unsicher sind, ob ihre Reifen noch den Anforderungen an sichere Mobilität entsprechen, bietet Reifen Kumpf einen unverbindlichen und kostenlosen Reifencheck. „Dank unserer umfangreichen Hygienemaßnahmen in Corona-Zeiten ist das vollkommen risikolos. Und es dauert nur fünf Minuten, für die man nicht extra einen Termin vereinbaren muss.“

v.l.n.r. Reifenhändlerin Brigitte Kumpf bei der Übergabe der Reifenspende an Doreen Wolf und Uwe Nikodem von der Ortsfeuerwehr Ebersbach/Sa und Falken Außendienst Maik Pietschmann.

Weihnachtswette mit REWE gewonnen

Der REWE-Markt im OT Ebersbach/Sa. ist im Rahmen der Aktion“Große Weihnachtswette“ mit der Feuerwehr eine Wette eingegangen. Man hatte gewettet, dass wir es nicht schaffen, heute um 11:00 Uhr mit mindestens 50 kostümierten Weihnachtsmännern zum REWE-Markt zu kommen und das Lied „O Tannenbaum“ zu singen.

Dank der Mitwirkung zahlreicher Kameradinnen und Kameraden unserer Ortswehr, der OF Neugersdorf, der FF Neusalza-Spremberg, aber auch Angehörigen der Kameradinnen und Kameraden sowie Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Stadt gelang es mit weit über 100 „Weihnachtsmännern und -frauen“ den Gesang anzustimmen.

Die „Weihnachtsmänner“ singen das Lied „O Tannenbaum“.

Frau Skiba vom REWE-Markt erklärte sich daher gerne geschlagen und übergab uns den Wetteinsatz in Form eines Schecks über 500 EUR. Sie dankte den Feuerwehrangehörigen nicht nur für die Teilnahme an der Aktion sondern auch für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit und betonte, dass sie mit der Wette sehr gerne einen guten Zweck unterstützt.

Frau Skiba (mitte) mit dem Ortswehrleiter U. Nikodem (rechts) und dessen Stellvertreter S. Wolf (links)

Wir freuen uns über die gelungene Aktion und danken unsererseits ganz herzlich Frau Skiba und dem REWE-Markt aber auch allen Unterstützern, die durch ihre Teilnahme und den kräftigen Gesang zum Gelingen der Wette beigetragen und einen weihnachtlichen Lichtblick in diese gerade etwas düsteren Zeiten gebracht haben.

Wir trauern!

Wir erhielten die schmerzliche Nachricht, dass am 07. August unserer Kamerad Brandinspektor Georg Jung im Alter von 86 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.

Kamerad Jung widmete sein ganzes ehrenamtliches Schaffen und Wirken bis zuletzt der Feuerwehr, in der er sich 67 Jahre für den Dienst am Nächsten mit ganzer Kraft engagierte.

Von 1992 bis 1997 fungierte er als stellvertretender Wehrleiter der FF Ebersbach/Sa. und übernahm danach die Leitung der Alters- und Ehrenabteilung, welche er bis 2013 führte.

Unser Beileid gilt den Hinterbliebenen. Sein Andenken werden wir in Ehren bewahren.
In tiefempfundener Anteilnahme

Wehrleitung und Kameradschaft der OF Ebersbach/Sa.

Zu vill und zu wing is e Ding

Ein Oberlausitzer Sprichwort beschreibt die Situation ganz gut, die wir am 25.06. im Stadtgebiet erleben mussten. Während noch am Freitagabend bzw. Sonnabendvormittag bei Übungsdiensten festgestellt werden musste, dass auf Grund der lang anhaltenden Trockenheit eine Wasserentnahme aus der Spree bzw. dem Raumbuschflössel zu Löschzwecken nur noch eingeschränkt bzw. mit Schwierigkeiten möglich ist, war nur eine Stunde später so viel Wasser über der Stadt niedergegangen, dass es zu erheblichen Problemen und ca. 15 Einsatzstellen für unsere Stadtfeuerwehr kam.

Unnötiges „Osterfeuer“

Am Ostersonntag zur besten Kaffeezeit wurden unsere Kameradinnen und Kameraden zu einem „Osterfeuer“ alarmiert, was so wirklich nicht hätte sein müssen.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Wer Hinweise hat, dass sich in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag an der Stelle (Kottmarsdorfer Straße nach dem Ortsausgang Ebersbach-Neugersdorf) Personen aufgehalten haben, kann sich gerne an die Stadtverwaltung oder die nächste Polizeidienststelle wenden.